Hallo HighEnd,
wenn es aus Papier, Aluminiumfolie, Porzellan geht, warum nicht auch aus Glas oder Acryl.
Klingt schon mal so, als wär's machbar :)
Mach aber erst eine und probier, ob Du sie zum Sprechen bekommst.
Das war auch so vorgesehen, falls wir es probieren würden. ich hab noch altes Acrylglas daheim, mit dem man experimentieren könnte. Bevor ich da hunderte von €uros für Acryl ausgebe, das dann nur rum liegt

Kerne und Vorschläge würde ich allerdings in Eiche machen, damit du bei der Intonation noch etwas Spielraum hast.
Apropos Spielraum: wie kann man eine offene Pfeife stimmen, die aus festem Material (Holz bzw. bei uns ja dann Acryl) besteht?
In YT gibt es da einige HT-Videos.
Viel Erfolg
wünscht
Clemens
Danke :)
Ich könnte mir vorstellen, dass Glas besser klingt. Wenn man das Oberlabium auch noch aus Glas hinbekäme, dürfte das einen sehr hellen Klang entwickeln. Aber sind wohl sehr viel Scherben zu erwarten.
Glas hat leider zwei ausschlaggebende Eigenschaften, die mich davon abhalten, es zu verwenden:
1. teuer
2. sehr empfindlich bzw. zerbrechlich

eine Glasharfe hab ich schon mal live gehört, ist schon ein toller Klang. Aber wir sind zwei normale Laien was Orgeln angeht, insbesondere Orgelbau. Uns fehlt eh Platz, Geld und jede Menge anderer Pfeifen, die hinter den Prospektpfeifen stehen müssten

falls wir es tatsächlich wagen wollten, müssten wir erst mal schauen ob und wie wir Sponsoren bekämen
