Gestern hatte ich wieder mal das Vergnügen, an dieser schönen Orgel auszuhelfen. Sie stammt von Johann Georg Bürgy aus Homburg v.d.H.
B. war Ende des 18./Anfang des 19. Jh. der regionale Platzhirsch und kultivierte einen meistens einmanualigen Typus sehr solider Instrumente, die als Archetypus für die ev. Gottesdienstmusik der Zeit angesehen werden können. Joh. Chr. Rinck war "Orgelbaucommissär" des Herzogs von Hessen-Darmstadt und hat als solcher regelmäßig die Expertisen zu Bürgys Neubauten verfasst, auch die zur 1808 gebauten Orgel in Leun.
Zum 200jährigen Geburtstag hat die Gemeinde die Orgel von Mebold/Siegen mustergültig überholen lassen. Dabei wurden auch die beiden Zungenregister, die im späten 19. Jh. einer "Entrümpelung" zum Opfer gefallen waren, anhand vorhandener Muster in anderen Bürgy-Orgeln rekonstruiert.
Die Stadtkirche in Leun ist ein nicht sonderlich großer Raum. Wie so oft in dieser Gegend wurde an einen gotischen Chorraum ein klassizistischer Saal angebaut, um eine reformierte Predigtkirche zu bekommen. Mit dem Wachsen des Ortes wurden einfach umlaufende Emporen eingezogen. Und als es auf der Orgelempore in der Mittelachse zu eng wurde, baute man einfach einen neuen "Orgelraum" seitlich an.
So steht das Instrument also rechts von der Gemeinde, an der Schnittstelle zwischen Saal und Chorraum unter einem Gewölbebogen.
Hier die Ansicht von der gegenüberliegenden Empore aus:
https://www.dropbox.com/s/c3s767vi1xfq012/Leun%20Prospekt.jpg?dl=0Hier der Blick aus den Bänken im Kirchenschiff:
https://www.dropbox.com/s/yezoel1gzb15nlu/Leun%20Prospekt%20II.jpg?dl=0Die seitenspielige Anlage:
https://www.dropbox.com/s/whodz05iitqr80l/Leun%20Spielanlage.jpg?dl=0Die Pedalregister und das Manual-Krummhorn, gut zu sehen ist die B/D-Teilung. Der OB hat den Zug einfach waagerecht durchgesägt. Eine sehr praxistaugliche Konstruktion.
https://www.dropbox.com/s/jcmt035jx05r4zv/Leun%20Pedal%20%2B%20Manual%20Krummhorn.jpg?dl=0Die restlichen Manualregister:
https://www.dropbox.com/s/6w4pw7pry3afu53/Leun%20Manualregister%20au%C3%9Fer%20Krummhorn.jpg?dl=0Die Hilfszüge (neben der Klaviatur rechts):
https://www.dropbox.com/s/bk0d3eari8u7nrr/Leun%20Hifsz%C3%BCge.jpg?dl=0Da die Orgel Station war bei der Orgelarena 2017, habe ich im Schatzkästlein ein Rinck-Vorspiel verlinkt, das Matthias Grünert in seinem dortigen Konzert gespielt hat.
LG
Michael